Westlich der IJsselvallei, im wunderschönes Naturgebiet Veluwe, hat der Adel schon im Mittelalter Schlösser und
Burgen bauen lassen. Zuerst als Verteidigung, später oft umgebaut zu Landhäusern und Schlössern als Wohnung. Oft
sind diese Landhäuser und Schlösser umgeben von Parklandschaften und Gärten. Fast alle Schlösser und Landgütern
sind zugänglich und sind oft Museen.
Wir haben zwei Programme zusammengestelt.
Nach Rücksprache mit Ihnen passen wir dies entsprechend der individuellen Kundenwünschen an.
Schloss und Landgut Middachten
Kultureles Erbgut und durch Vererbung schon 800 Jahre im Familienbesitz. Das Schloss ist Heute mit Mobiliar aus dem 17. Bis 20. Jahrhundert als Wohnhaus authentisch eingerichtet. Middachten hat eine große Gemäldesammlung – nach dem Königlichen Haus die größte Portraitsammlung in den Niederlanden.
Das Schloss ist umgeben von einem sehr schönen, im Zeitraum von 300 Jahren entwickelten Garten mit dazugehörigen Pachthöfen und Wäldern. Uhralte Bäume und ein Rosengarten mit 60 Arten erfreuen jeden Besucher.
Regelmäßig werden Events organisiert, darunter ein stimmungsvoller Weihnachtsmarkt.


Paleis Het Loo
Der ehemalige Königliche Palast ist seit über 300 Jahre im Besitz des Königshauses von Oranien. Hier empfingen die Oranier zahlreiche Gäste. In den beeindruckenden historischen Gärten konnte flaniert und die zahlreichen exotischen Blumen und Pflanzen bewundert werden.
Heute ist es ein Museum, das aber wegen umfangreicher Renovierungen bis 2021 geschlossen ist. Ab dem 30. März sind dennoch Gäste im Palastgarten, in den Ställen und im Museumsrestaurant wilkommen.
Schloss Rosendael
Die ehemalige Residenz der Herzöge von Geldern ist Historisch eingerichtet und von einem Park mit vielen Sehenswürdigkeiten, wie z.B. den Wasserspiele „de Bedriegertjes“, der Muschelgalerie und dem Teehaus umgeben. In den letzten 300 Jahren haben berühmte Gartenarchitekten den heutigen Garten gestaltet. Das Schloss kann im Rahmen von Führungen besichtigt werden.
Die Orangerie ist die größte des Landes und wird als Winterlager und als Restaurant genutzt.


Schloss Cannenburch
Dieses Schloss stammt ursprünglich aus dem Jahr 1365. Auf ihrer Ruine hat Feldmarshall Maarten van Rossum im 17. Jahrhundert das heutige Schloss erbauen lassen. Es ist ein prächtig eingerichtetes Adelshaus aus dem 17. Jahrhundert mit Familienporträts. Umgeben wird es von einer sehr schönen Parkanlage mit Teichen, Wiesen, Wäldern und dem Mühlbach. Bei einer Führung wird dem Besucher viel gezeigt und über die Geheimnisse des Schlosses erzählt.
Zur Zeit ist während der Umbauphase ein Teil der Sammlung des Paleis Het Loo in Cannenburch untergebracht.
Nach der Führung haben Sie Gelegenheit für Kaffee und Kuchen im Kutschhaus des Schlosses.